20. Juni 2024 / Aus den Schulen

Eine Kräuterschnecke für den Bienengarten am Gymnasium St. Xaver

Der Projektkurs Technik und die Bienengarten AG arbeiten eng zusammen, um sowohl technologische als auch ökologische Bildung zu fördern.

Bildunterschrift: Die Schüler aus dem Projektkurs Technik sind stolz auf ihr Arbeitsergebnis.

Bildunterschrift: Die Schüler aus dem Projektkurs Technik sind stolz auf ihr Arbeitsergebnis.

Der Projektkurs Technik und die Bienengarten AG arbeiten eng zusammen, um sowohl technologische als auch ökologische Bildung zu fördern. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie unterschiedliche Fachbereiche synergetisch zusammenwirken können, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen – den Schutz der Bienen!

Die Bienengarten AG am St. Xaver hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Lebensraum für Bienen auf dem Schulgelände zu schaffen und zu pflegen. Die Lehrenden und Lernenden in der AG kümmern sich um die Anlage und Pflege des Bienengartens, beobachten die Bienenpopulation und betreiben aktive Aufklärungsarbeit innerhalb der Schulgemeinschaft über die Bedeutung von Bienen für das Ökosystem.

Parallel dazu beschäftigt sich der Projektkurs Technik mit der Entwicklung praktischer Lösungen für reale Probleme. Die Schülerinnen und Schüler dieses Kurses arbeiten an Projekten, die technologische Fertigkeiten mit kreativem Denken verbinden. In der Kooperation mit der Bienengarten AG haben sie die Möglichkeit, ihr technisches Wissen direkt anzuwenden und an einem konkreten, umweltbezogenen Projekt zu arbeiten. Im vorliegenden Fall wurden 700kg Kalksandstein und ca. 1400l Erde für eine Kräuterschnecke „verbaut“.

Ein Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Entwicklung und Implementierung technischer Hilfsmittel, die die Arbeit der Bienengarten AG unterstützen. Hierzu gehören unter anderem:

Automatisierte Bewässerungssysteme: Der Projektkurs Technik hat ein automatisiertes Bewässerungssystem entwickelt, das auf Sensoren basiert und die Feuchtigkeitswerte des Bodens überwacht. Dieses System sorgt dafür, dass die Pflanzen im Bienengarten stets optimal bewässert sind, was besonders in trockenen Sommermonaten von großer Bedeutung ist.
Bienenbeobachtung und Datenanalyse: Mithilfe moderner Technologie wurden Kameras und Sensoren installiert, die das Verhalten der Bienen überwachen und Daten sammeln. Diese Daten werden anschließend analysiert, um Erkenntnisse über das Wohlbefinden der Bienen und mögliche Umweltveränderungen zu gewinnen.
Bildungsinitiativen und Workshops: Die Technikschülerinnen und -schüler organisieren Workshops und Präsentationen, in denen sie ihr Wissen über die entwickelte Technologie und die gewonnenen Daten an die Mitglieder der Bienengarten AG und andere Interessierte weitergeben. Dies fördert nicht nur das technische Verständnis, sondern auch das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge.
Die Kooperation zwischen dem Projektkurs Technik und der Bienengarten AG hat bereits tolle Ergebnisse hervorgebracht. Die Bepflanzung der Kräuterschnecke übernimmt wieder die Bienengarten AG. Zukünftig planen beide Gruppen, ihre Kooperation weiter zu intensivieren und neue Projekte zu entwickeln. Angedacht sind unter anderem die Integration erneuerbarer Energien, wie Solarenergie, zur Unterstützung der technischen Systeme sowie die Erweiterung der Bildungsinitiativen auf andere Schulen und Gemeinden.

Quelle: Gymnasium St. Xaver - Raphael Fecke

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen und über 1600 Likes

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen über 1600 Likes

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022    

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Gräfliche Kliniken Logo

Prima Aktiv Stellenangebote Logo

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Königschießen in Bad Driburg am heutigen Samstag
Veranstaltungen

Traditionsgemäß beginnen die Schützenfesttage mit dem Königschießen das 14 Tage zuvor erfolgt

weiterlesen...
Polizeimeldungen v. 28.06.2024 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Pkw gegen Baum - Fahrerin mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen, Zwei Gullideckel ausgehoben, Frontal gegen Baum

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Beeindruckende Tierportraits von Luisa Uhe
Aus den Schulen

Erste Abiturprüfung im Rahmen einer „besonderen Lernleistung“ an der Gesamtschule Bad Driburg

weiterlesen...
Die Reise beginnt:  Die Gesamtschule Bad Driburg begrüßt ihre neuen Fünftklässler
Aus den Schulen

Kurz vor den Sommerferien wurden die zukünftigen FünftklässlerInnen am traditionellen Kennenlernnachmittag herzlich an der Schule willkommen geheißen

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner